Das Schloss
Fougerette, das sind 55 Zimmer oder rund 1’700 m2 Wohnfläche mitten in einem grosszügigen Park und doch nur 10-15 Gehminuten vom Bahnhof in Etang-sur-Arroux entfernt. Herzstück ist die riesengrosse, gekachelte Eingangshalle mit ca. 6m hoher Balkendecke und Kamin sowie einer imposanten Treppe mit Empore. Direkt angrenzend befinden sich der rund 120m2 grosse Ballsaal, das Esszimmer sowie die Bibliothek.
Das Anwesen war bei der Übernahme im Frühling 2013 bis auf ein komplettes Esszimmer, einige Gemälde und Leuchter nicht mehr möbliert. Die Elektro-Installation, die Sanitär-Anlagen, der 2. Stock sowie der Nordflügel waren renovationsbedürftig und werden nach und nach auf den neuesten Stand gebracht. Was die Innenausstattung betrifft, wird ein Teil der Zimmer im Rahmen des kulturellen Enagagements des Vereins von Künstlern gestaltet (s. Ausschreibung Künstler-Zimmer). Ziel ist ein abwechslungsreiches und charaktervolles Innenleben, das den ursprünglichen, etwas verblichenen Charme bewahrt.
Der vordere Flügel wurde vom Vorbesitzer in den 1970-er und 1980-er Jahren renoviert. Dieser residierte über 30 Jahre mit seiner vierköpfigen Familie alleine auf Fougerette, war ein Exzentriker und grosser Napoleon-Fan – entsprechend hat er das ehemalige Landhaus auf Mittelalter getrimmt, Türme angebaut und das Walmdach durch Zinnen ersetzt. Ob die Grundmauern wirklich aus dem 15. Jahrhundert stammen oder nicht, sei dahin gestellt, mehr über die Geschichte erfährst Du im Beitrag Anno 1446. Gesichert scheint, dass der ehemalige Jagd-Pavillon Anfang des 20. Jahrhunderts anlässlich der Hochzeit des Comte de Ganay mit einer Tochter aus der Industriellen-Dynastie Schneider mit verschwenderischer Pracht um- und ausgebaut wurde. Das ganze Anwesen verströmt etwas Exzentrisches und mitunter Skurriles – genau so wie man sich ein Schloss halt vorstellt : )
Der Park
20 ha mit altem Baumbestand und zwei Weihern, leicht abfallendes Gelände. Liegt in einer lieblichen, leicht hügeligen und sehr grünen Gegend. Der Park ist stellenweise wegen der üppig wuchernden Brombeeren und mangelnden Pflege sehr verwildert, doch das Potential ist riesig und es tummeln sich überdies zahlreiche Tierarten darin – eine richtige Freude! Ein paar Impressionen:
.
Geplant:
- Kräuter- & Obstgarten
- Anbau von Gemüse für die eigene Küche
- Eventuell Kleintier-Haltung; bis 2013 gehörte auch ein pensioniertes Reitschul-Pferd sozusagen zum Inventar, nach 31 Erdenjahren weidet es nun in den ewigen Jagdgründen.
Ideen:
- Barfuss-/Erlebnis-Pfad
- Diverse kleine „Oasen“ für Rückzug, Meditation, Workshops, vertrautes Gespräch, Baumeln der Seele
- Abenteuer-Spielplatz
- und
- und
- und… ; -)
Die Umgebung
Fougerette gehört zur Gemeinde 71190 Etang-sur-Arroux und gehört zum landschaftlich äusserst attraktiven Morvan (département „Saône-et-Loire“ 71). In der Umgebung gibt es einige lauschige Plätzchen zum Erkunden:
- Autun, mittelalterliche Stadt mit Kathedrale
- Der Park régional du Morvan mit seinen bezaubernden Wäldern und dem archäologischen Freilichtmuseum Bibracte
- Beaune, ehemalige Hauptstadt des Burgund. Hier ist das berühmte, vom Kanzler Nicolas Rolin 1443 gestiftete „Hôtel-Dieu“ zu besichtigen.
- Châlon-sur-Saône, wo jeweils Ende Juli das transnationale Strassenfestival Châlon dans la Rue stattfindet
- Temple des Milles Bouddhas (buddhistisches Zentrum, nur 10 Autominuten von Etang entfernt)
- Seilpark Acrogivry
- Spielpark für gross und klein: Divertiparc
- Abtei Cluny (und hier in der Rekonstruktion zum 1100. Geburtstag auf SRF vorgestellt)
- u.v.m.