Von Hand- und Schuhwerk
Eva Kirchhofers Schuhmacherei ist stadtbekannt, sie selber so etwas wie eine Zürcher Institution. Als Freigeist und passionierte Köchin schätzt sie Fougerette für gelegentliche Seitensprünge in ein geruhsames Landleben – und wir ihr grosses Herz und exzellenten Kochkünste. Aufzeichnung eines munteren Geplauders. Eva, in Frankreich gibt es seit dem 1. Januar 2021 den sogenannten indice de … Weiterlesen
Jetzt geht’s rund
Tadaaa: Das #TransitionCastle erhält Zuwachs! Wir waren fleissig und haben diesen Sommer unsere BALADE CIRCULAIRE umgesetzt. Was das ist? Ein schöner Spaziergang rund um den unteren See, bei dem die Besucher*innen mehr über die Kreislaufwirtschaft und deren Vorzüge erfahren können. Die insgesamt 7 Posten bzw. Info-Panels sind auf Französisch und Englisch verfasst und laden dazu … Weiterlesen
Von Katzen, die mal müssen
Unsere vierpfotigen Freunde haben – klimatechnisch gesprochen – einen ziemlich breiten Pfotenabdruck! Beim Besuch bei der Firma Catolet haben wir herausgefunden, dass auch die Wahl von Katzenstreu dazu beiträgt. Das mittelständische Familienunternehmen ist im Schwarzwald zuhause und produziert dort seine umweltfreundliche Streu mit viel Herzblut und Begeisterung. Falls Du Katzenfan bist und Dir Nachhaltigkeit am … Weiterlesen
Actioooon! CleanHandSecondDay
Rob Hopkins, Gründer des Transition-Networks, hat es mit seinem Buchtitel exakt auf den Punkt gebracht: The Power of Just Doing Stuff. Raus aus dem Kopf und rein ins Handeln lautet die Devise! Dazu bietet der September beste Voraussetzungen: Am 19.9. ist #worldcleanupday2020. und am 26.9.2020 findet in der Schweiz der erste nationale #SecondhandDay statt. Ein … Weiterlesen
Sounding Soil: (Er-)hört endlich den Boden!
Ein lebendiger, gesunder Boden ist die Grundlage für unsere Nahrung. Da wäre es eigentlich schlau, auf seine Bedürfnisse zu hören und ihm Sorge zu tragen, oder? Für viele Menschen bleibt das Erdreiche jedoch eine unbekannte Grösse und wird meist eher mit „Dreck“ assoziiert, denn als facettenreicher Lebensraum gesehen. Dank dem wunderbaren Projekt Sounding Soil kannst … Weiterlesen
Bist Du dabei? Hofbesichtigung „Pflanzenkohle“ am 28.3.2020
> ANNULÉ < Klimafarming in der Schweiz? Jawohl, gibt’s! Familie Keiser aus Neuheim/ZG wirtschaftet bereits seit 2012 mit Pflanzenkohle und ist der erste und bisher wohl einzige klima-neutrale Bauernhof der Schweiz. Mit ihrem Projekt „Pflanzenkohle – 4 Fliegen auf einen Streich“ haben die Keisers für ihre Pionierarbeit letzten November verdientermassen den Schweizer AgroPreis 2019 gewonnen. … Weiterlesen
Is it still cool to be „hot“?!
Den Titel als „heisseste“ Stadt der Welt hält Turbat in Pakistan – und für einmal ist das nun gar nichts, worüber man sich als Einwohner/-in freuen kann, denn am 28. Mai 2017 wurden dort unglaubliche 53.7 Grad Celsius gemessen. Auch im 900 km weit entfernten Jacobabad sind Temperaturen von über 50 Grad zur Normalität geworden. … Weiterlesen
Auf dem Boden der Tatsachen
„Auf dem Boden der Tatsachen bleiben“ – diese Redewendung bringt zum Ausdruck, dass jemand realistische Vorstellungen der Wirklichkeit hat, sich an die Tatsachen hält und bei der Wahrheit bleibt. Können wir das von der Politik noch behaupten? Und davon abgesehen: Stehen wir als Gesellschaft überhaupt noch auf dem Boden der Tatsachen? Wenn man bedenkt, dass … Weiterlesen
La Fête des Possibles (18.-30.9.2017)
Was für ein toller Name! Was für eine wunderbare Idee! Hast Du Lust, mitzufeiern? Bei dieser Serie von Anlässen in ganz Frankreich, welche von Transition Citoyenne in Kooperation mit lokalen Initiativen organisiert wird, geht es darum, das Mögliche in die Tat umzusetzen und damit die Zukunft schon heute zu uns nach Hause zu holen. Am 23. … Weiterlesen
Let’s Transition Castle : )
Sobald wir von unserem geplanten Permakultur-Projekt erzählen, werden wir meist gefragt: Was ist denn das überhaupt, Permakultur? Und beim Erklären fällt dann bald mal das Stichwort „Transition“ und schon ist man mitten im Thema! Permakultur – eine Annäherung Der Begriff „permanente Agrikultur“ (dauerhafte Landwirtschaft) wurde 1978 von den Australiern David Holmgren and Bill Mollison geprägt. Damals … Weiterlesen