Von Hand- und Schuhwerk
Eva Kirchhofers Schuhmacherei ist stadtbekannt, sie selber so etwas wie eine Zürcher Institution. Als Freigeist und passionierte Köchin schätzt sie Fougerette für gelegentliche Seitensprünge in ein geruhsames Landleben – und wir ihr grosses Herz und exzellenten Kochkünste. Aufzeichnung eines munteren Geplauders. Eva, in Frankreich gibt es seit dem 1. Januar 2021 den sogenannten indice de … Weiterlesen
Adieu, cher David…
Distinguiert, weltmännisch, mit Schalk in den Augen, unbestechlichem Geschmack und stets blitzsauber polierten Lederschuhen – das war David Ambrosius Huber wie er leibte und lebte. Als Architekt unterstützte er uns in den Anfängen von Fougerette grosszügigstens mit seinem Fachwissen und trug dadurch wesentlich dazu bei, dass der Schlosskauf überhaupt zustande kam. Ohne seine Begleitung hätten … Weiterlesen
Deko Total / Meet Nina Haas
Falls Du schon mal auf Fougerette das Tanzbein geschwungen hast, erinnerst Du Dich bestimmt an die unglaubliche Deko, die jeweils das ganze Schlossgelände in eine Wunderwelt verwandelt… Eine der kreativen Macherinnen hinter diesen Wunderwelten ist Nina Haas, die jeweils beim bei den Kapi-Tän-Zen ihre Fantasie sprühen lässt. Die gelernte Kleidermacherin gewann 2006 als Newcomerin den „Swiss Talent … Weiterlesen
Meet Wittmer & Koenig
Wer genau steckt hinter dem Vorschlag „Calèche Visionnaire“? Hier stehen die beiden Künstler Attila Maria Wittmer und Florian Paul Koenig Rede und Antwort, damit Du sie näher kennen lernen kannst. Kunst ist…? … die Möglichkeit den Alltag aufzurütteln und einiges von der Seite her zu betrachten. Warum arbeitet Ihr ausgerechnet mit Bauvisieren? Attila ist Zeichner, Florian ist Bildhauer. Wir beide … Weiterlesen
Meet Massimo
Der Shiatsu-Therapeut Massimo Martino war ebenfalls Teil unseres allerersten Ferien(s)passes. Massimo stürzt sich auf Fougerette jeweils mit Begeisterung in seine leuchtend blau-gelbe Arbeitshose und packt auch bei körperlich anstrengenden Aufgaben an vorderster Front mit an. Wir haben ihn mit Blick auf den nächsten Ferienspass zu seinem Werdegang befragt, damit Du mehr über Shiatsu und Lu Jong … Weiterlesen
Meet Michelle Sabatini
Die Psychologin und „Grinberg Method“-Praktikerin Michelle Sabatini bot beim Ferien(s)pass 2015 den vor Ort weilenden Vereinsmitgliedern sowohl Einzelbehandlungen als auch einen Workshop zum Thema „Silence & Creativity“ an. Die lebensfrohe Tessinerin lebt und arbeitet seit über sieben Jahren in Zürich (Interview auf Englisch). Michelle, some people describe the Grinberg Method® (GM) as „a body-based … Weiterlesen
Ein Dach für Tom
Freunde aus Münchenbuchsee haben für Tom eine Website auf die Beine gestellt und unterstützen ihn tatkräftig dabei, den Traum vom eigenen Grund und Boden zu erfüllen. Du kannst Dich an dem Spendenprojekt „Ein Dach für Tom“ ebenfalls beteiligen und ihm auf diesem Weg für seine stets grossherzig angebotenen Crash-Kurse im Baumfällen, heiteres Hasen-Fangis oder ein … Weiterlesen
Meet Michi Kistler
Der Umweltberater Michi Kistler hat im Rahmen der Ferien(s)pass-Woche 2015 den Workshop Konsumfluch(t) angeboten. Die TeilnehmerInnen erforschten dabei gemeinsam, wie sie ihr Leben nachhaltiger gestalten können und Du darfst jetzt gleich auch von ein paar wertvollen Tipps vom Fachmann profitieren. Michi, wie definierst Du für Dich persönlich Nachhaltigkeit? Ein langfristiges Gleichgewicht von Ökologie, Sozialwesen und … Weiterlesen
Meet Maja Hürst / Grain de Folie
Die autodidaktische Künstlerin Maja Hürst hat das zweite diesjährige Künstler-Zimmer namens „Grain de Folie“ gestaltet. Aufgewachsen in Kairo und Köln hat sie sich schon als Kind als Weltenbürgerin bekannt. Nach ihrem Studium der Visuellen Kommunikation an der ZHdK hat sie begonnen, sich intensiv mit Kunst auseinanderzusetzen und dies 2009 zu ihrem Beruf gemacht; ihre Bildsprache heisst … Weiterlesen
Meet Antoanetta Marinov / Air de Temps
Antoanetta Marinov ist eine der beiden Gewinnerinnen der Künstlerzimmer-Ausschreibung 2015. Sie hat im April und Juni an ihrem Konzept gearbeitet und ein im wahrsten Sinn des Wortes „bewegtes Zimmer“ hinterlassen (siehe Fotos des fertigen Zimmers). Die gebürtige Italienerin studierte zuerst in Rom, Reading und Freiburg Literaturwissenschaft, bevor sie die Kunstakademie Karlsruhe besuchte. Die Mutter eines … Weiterlesen