Guckloch 2020

Dieses Jahr ist alles anders, und trotzdem krönen bereits erste Erfolge unser Schloss-Leben : )  Gerne gewähren wir  Einblick in unsere bunte Freiluft-Quarantäne… Wie bereits letztes Jahr sorgen unsere Hühner für gute Stimmung, die Tiere haben dank ihrer geselligen Art eindeutig therapeutischen Wert! Unten im Which?Garden erweitern wir derweil die bebaute Fläche Stück für Stück. … Weiterlesen

Flea, fly, Fliesen! Meet Salome Kuratli

Das Schöne am sommerlichen Ferien(s)pass: Immer wieder bringt jemand spannende Impulse mit ein! 2018 war die Architektin und Künstlerin Salome Kuratli (Atelier akurat.li) mit von der Partie und bot einen Workshop zum Thema „Relief“ an. Unter den alten Eichen beim See entstand ein sommerliches Freiluft-Atelier, das konzentrierte Kreativität und fröhliche Singspiele à la „Flea, fly, … Weiterlesen

Erntedank

Jahresbericht zum Schlossgarten   Es ist Herbst, das Schloss geniesst einmal mehr seinen Dornröschen-Schlaf und die Ernte ist eingefahren… Die Saison 2016 nutzten wir ganz gezielt dazu, herauszufinden, welche Pflanzen in einem biologisch unberührten Schlossgarten auch ohne grosse Pflege gut gedeihen. Welche Pflanzen das waren? Hier die Zusammenstellung: Topinambur (wen wundert’s… ; -) Zwiebeln Artischocken Bohnen und Erbsen … Weiterlesen

Ardoise à la Maria

Bevor es Zeit ist für den erneuten Winterschlaf, hat Fougerette von unserer Freundin und Künstlerin Maria Kühnen ein grossartiges „Bettmümpfeli“ geschenkt bekommen: Ausgehend vom Namen Ardoise (dt. Schiefer), hat Maria die schlichte Schönheit des ehemaligen Dienstbotenzimmers Schicht für Schicht frei gelegt. Das Ergebnis: Eine rundum stimmige Neugestaltung, die uns begeistert! Wie es dazu kam? Maria … Weiterlesen

Seltsame Blüten…

… treibt unser exzentrisches Haus: Da wächst doch in der Fuge hinter der Spüle tatsächlich was! Nur gut, dass der Ausbau der Zweitküche in der Durchreiche zum Esszimmer abgeschlossen ist, der funkelnagelneue Chromstahl kommt markant hygienischer daher! Unsere Fotostrecke findest Du nachstehend:

Le glaçon rond

Wie es wohl zu früheren Zeiten war, damals, als es noch keine Kühlschränke und Tiefkühltruhen gab und ein simpler Eiswürfel Sinnbild für sündigen Luxus war? Bestimmt ziemlich anders, denn so einiges ist ja eben ohne Kühlung nur sehr beschränkt haltbar bzw. ohne Eis gar nicht herstellbar. Doch schon bevor Carl von Linde 1876 den ersten Kühlschrank erfand, wussten sich unsere … Weiterlesen

Tip, top, Teppich

Die 1970-er und 1980-er Jahre sind längst als Blütezeit des Spannteppichs in die Geschichtsbücher eingegangen. Relikte aus dieser Zeit dürften auch die (teils zwar noch fluschelig weichen, aber übel unhygienischen) Teppichböden in den Bädern von Fougerette gewesen sein. Mittlerweile erstrahlt das darunter zum Vorschein gekommene Eichenparkett wieder in neuem Glanz. Eine echte Augenweide, die den Badbesuch … Weiterlesen

Vive l’organisation

Dank Arno und seinen Nachfolgerinnen Christine und Monika aka Mme. Alphorn steht jetzt im Keller eine top organisierte Werkstatt und wir haben endlich den Überblick über alles, was da in den letzten 18 Monaten zum Teil sogar doppelt und dreifach angeschafft wurde. Egal! Wir freuen uns sehr, dass wenigstens jetzt Ordnung herrscht und wir nicht mehr wegen jedem Schrübeli wie … Weiterlesen

Le merveilleux monde des Mechatronics

Wir hatten letzte Woche die Schweizerische Gesellschaft für mechatronische Kunst SGMK zu Besuch (und keine Sorge, wir hatten bis zu dem Zeitpunkt auch keinen blassen Schimmer, was genau das ist, deshalb hier eine kurze Erklärung: Die Mechatronik ist ein noch junges technisches Fachgebiet mit einem sehr hohen Innovationsgrad und grossem Wachstumspotenzial, das sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente und Module befasst. Mechatronische Systeme … Weiterlesen

The power of… laughing!

Bestimmt ist Dir auch schon aufgefallen, dass das Leben mit einem Lächeln auf den Lippen einfach mehr Spass macht und alles leichter von der Hand geht, oder? Das Wunderbare am Lächeln bzw. Lachen: es hellt auch dann die Stimmung auf und sorgt für die Ausschüttung körpereigener Endorphine wenn es gar nicht „echt“ ist! Dazu gibt es sogar … Weiterlesen