GfK-Seminar: 3.-5. Juni 2017
Wie bereits im Jahresprogramm 2017 angekündigt, findet über Pfingsten erneut ein Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) statt. GfK ist goldrichtig für alle, die ihre beruflichen und privaten Beziehungen dank achtsamer Kommunikation erfüllender gestalten möchten!
Entwickelt wurde die Gewaltfreie Kommunikation vom Psychologen Marshall B. Rosenberg, der mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen hat, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen: „Miteinander statt Gegeneinander“, weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation.
GfK unterstützt Dich dabei, alte Verhaltensmuster zu erkennen und mit neuen, wirksameren Verhaltensweisen abzulösen. Klingt gut? Alle Infos findest Du im GfK-Flyer 2017. Im Juli findet im Rahmen der Ferienspass-Woche erstmals auch ein Selbstmanagement-Training nach ZRM® – der Ansatz ergänzt sich wunderbar mit GfK und interessiert Dich ja vielleicht auch : )
„Echt sein, ich sein – das ist das Motto für unser GfK-Seminar 2017!“
Programm & Leitung
Das Seminar wird von Nicole Ganser, Gründerin Streitfrei.net, geleitet.
Ziel ist es, dass Du die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation verstehst, erste Schritte in der Anwendung machst oder Deine Kenntnisse vertiefst, sodass Du Beziehungen aktiv verbessern und eigene Bedürfnisse (wieder-) entdecken kannst.
Arbeitsformen sind Gesprächstrainings und Übungen anhand von Beispielen aus dem eigenen Alltag. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Seminar-Diplom.
Organisatorisches
Individuelle Anreise am Freitag, 2. Juni, ab 14.00 Uhr. Das Seminar beginnt am Samstag, 3. Juni, um 09.00 Uhr und dauert am Montag, 5. Juni, bis um 12.00 Uhr mit anschliessendem Mittagessen. Schluss ist um 14.00 Uhr, damit genügend Zeit für die Rückreise nach Hause bleibt.
Fragen & Anmeldung
Monika Siegenthaler
contact@fougerette.org oder +41 76 383 12 05
Bitte beachten:
Das Seminar richtet sich exklusiv an unsere Vereinsmitglieder.
Du bist noch nicht Vereinsmitglied? Dann wird es aber höchste Zeit ; -)