Die Wahrheit über die Halbwertzeit
Zugegeben, ein etwas reisserischer Titel ; -) Schliesslich ist der ursprünglich aus der Radiochemie stammende Begriff „Halbwertzeit“ heute ja vor allem in Zusammenhang mit radioaktivem Sondermüll geläufig. In der Pharmakologie steht die Halbwertzeit allerdings nach wie vor für die Wirkungsdauer eines bestimmten Wirkstoffes d.h. sie gibt diejenige Zeitspanne an, in welcher die Konzentration eines Arzneimittels im Organismus resp. im Blut auf ihren halben Wert (50%) absinkt, s Quelle).
In diesem Post geht es im Grunde lediglich um oft achtlos entsorgte, lästige „Kleinigkeiten“ wie Zigarettenstummel, Kaugummis oder Plastikfolie. Und darum, wie viel Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme diese Mutter Natur bereiten… Einmal mehr bewahrheitet sich dabei, dass bereits wenig grosse Wirkung haben kann. Spannendes Thema, Abfallmanagement! Aber jetzt schau‘ selbst, wie lange es dauert, bis gewisse Abfälle abgebaut sind* :
* Die angegebenen Zeitspannen sind keine Halbwertzeiten sondern zeigen auf, wie lange es dauert, bis die Natur diese Abfälle (so vollständig wie eben möglich) abgebaut hat.
Was murmelte die kleine Maus zufrieden vor sich hin, als sie in den Ozean pinkelte?
„Immerhin söfeli…!“
Luftballons fehlen auf der Liste: 180 Jahre. Gut dran zu denken, wenn man sie bei jedem noch so schönen Anlass steigen lässt…
Danke für Deinen Hinweis! Da fällt mir grad auch noch der leidige Glitterkram ein, der wird wohl auch etliche Jahrzehnte überdauern.. Jedenfalls popeln wir auch nach 2 Jahren immer noch Glitzer-Konfetti aus dem Kies…
Liebe Monika
Übrigens was ich euch mal noch sagen wollte: Die Wand am Schloss von Maja Hürst ist genial schön! Ich finde sie aber auf der Fougerette-Site nicht, was ich sehr schade finde. Vergessen oder gibt es einen Grund dafür?
Kürzlich habe ich ihre Wände im Resti „Für dich“ gesehen, die sind auch superschön.
Lieben Gruss Regula
Liebe Regula, ja stimmt, das Foto fehlt noch! Danke für Deinen Hinweis, ich werde das möglichst rasch noch im Post einfügen : )